LEHRPERSONEN GRAUBÜNDEN

INSEGNANTI GRIGIONI
MAGISTRAGLIA GRISCHUN

Aktuelles

Die Stellungnahme des LEGR

11.11.2023 – zu den Vorschlägen der Regierung bei der Schulgesetzrevision.  Der LEGR hat ein ganzes Bündel von Anliegen.

Aktionsplan Bildungsqualität

10.11.2023 – Der LCH und kantonale Berufsverbände sorgen sich um die Bildungsqualität. Eine Ursache ist der Personalmangel. Mit einem Aktionsplan wollen sie Druck auf die Kantone ausüben. Am 9. November war der Start der Kampagne mit einer Medienkonferenz in Bern....

Nora Kaiser ist seit 100 Tagen im Amt

10.11.2023 – Ein Interview mit der Präsidentin LEGR...

Die LEGR-Analyse der Vernehmlassungsunterlagen zum Schulgesetz

05.10.2023 – Die Geschäftsleitung LEGR hat die Vernehmlassung zur Teilrevision genau angeschaut. Trotz Lichtblicken ist das Fazit: Eine mittlere Unzufriedenheit. Denn nebst Verbesserungen zum Beispiel im Bereich Kindergarten und bei der Altersentlastung verbleiben nicht aufgenommene Forderungen (Besprechungslektionen, eine Entlastungslektion, Lehrmittel auf Italienisch und Romanisch) sowie Verschlechterungen wie zum Beispiel die Abschaffung der präventiven Integrativen Förderung und kaum umsetzbare Vorstellungen bei der Integration/Separation kommen hinzu.

Jahrestagung LEGR 2023 in Klosters

30.09.2023 – mit Referat um 14.00 Uhr von Menno Baumann, Professor für Intensivpädagogik in Düsseldorf:  (Ver-)Störende Verhaltensweisen in der Schule - Wege zur Handlungsfähigkeit
Agenda
Keine Nachrichten verfügbar.
Jetzt Mitglied werden

Der LEGR ist ein glaubwürdiger, professioneller und präsenter Berufsverband, der sich sowohl im pädagogischen wie auch im gewerkschaftlichen Bereich engagiert.
 

Mehr Information Mehr Unterstützung Mehr Angebote

 

alle Vorteile