Ausgaben des Bündner Schulblatts seit 1883
Die im Schulblatt-Archiv publizierten Schulblätter sind alle mindestens ein halbes Jahr alt.
Wer aktuell informiert sein will, abonniert das Bündner Schulblatt: Online-Formular . Das Jahresabonnemnet für sechs Ausgaben kosten Fr. 39.-. Für Mitglieder des LEGR ist es vergünstigt auf Fr. 25.-.
Schulblattausgaben vom Vorjahr und älter sind bei der Nationalbibliothek online abrufbar: Link
Der berühmte Vorgänger des Bündner Schulblatts, der Jahresbericht des Bündner Lehrervereins, reicht bis ins Jahr 1883 zurück. Link
Die aktuellste hier publizierte Nummer erscheint zuoberst:

Bündner Schulblatt vom April 2022
Bewegung und Sport
Mens sana in corpore sano / Turn- und Sportunterrricht gestern und heute / Guter Sprotunterricht für alle / Eine Stunde pro Tag - 7 Tage die Woche / Ständig in Bewegung / Paginas / Portrait: Sportunterricht ist Lebenscchule / Wahlen 2022 / SBGR: Spagat zwischen Spitzensport und Berufsalltag / Agenda / Amtliches

Bündner Schulblatt vom Februar 2022
Mehrsprachigkeit an den Schulen
Mehr als Sprache / Mehrsprachigkeit in Schule und Gesellschaft / Bildungschancen / Wir sind keine Automaten / Il plurinlinguismo apre le porte / Lungatgs - le porte zu den Menschen et à leur cultures / Portrait: Sursilvan statt Vallader statt Deutsch / Gerechte Altersentlastung / Fraktion Sek 1: Brückenschlagtag / GL LEGR / SBGR / Agenda / Amtliches

Bündner Schulblatt vom Dezember 2021
Überfachliche Kompetenzen
Was erwartet die Wirtschaft / Kompetenzvielfalt / Kennen Sie Ihren Intelligenzquotienten / Kompetenzorientiert lernen / Bleiben wir im Dialog / Überfachliche Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung der PHGR / Fascinos digls marungs / Sapere, saper fare, saper essere / Portrait: Sich selbst bleiben dürfen / LEGR: Anstehende Geschäfte / SBGR: Interdisciplinarità anche nella gestione degli enti scolastici / Agenda / Amtliches

Bündner Schulblatt vom Oktober 2021
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Richtig lesen und schreiben - eine Höchstleistung / Diagnostik und Förderung bei LRS / Effektive Förderung / LRS in der Logopädie / La dislessia / Disturbi perceptiv visual, ün impedimaint suvent survis / Portrait: Nicht alle werden Einsteins / Interview mit der Amtsleiterin AVS / Fraktion Kindergarten: Jetzt erst recht / GL LEGR / SBGR / Agenda / Amtliches

Bündner Schulblatt vom August 2021
Digitalisierung in der Schule
Digitale Lehr- und Lernkultur / Schnell oder billig - analog oder digital / Digitale Schule - Aus- und Weiterbildung / Medien und Informatik / Reflexion über den Einsatz digitaler Medien / Sichere Datennutzung / Media en informatica ella scola populara dalla Surselva / La verità sta in mezzo / Portrait: Der ICT-Pionier aus Fanas / Jahresbericht LEGR / Agenda / Amtliches

Bündner Schulblatt vom Juni 2021
Lernangebote
Im Wandel der Zeit / Bibliothekspädagogik / Digitale Angebote / MINTzentrum / SRF mySchool / Es reicht nicht, die schönste Bibliothek der Schweiz zu sein / Una scuola è un edificio... / Sa nudar aint igls bustabs / Portrait: Una base per la vita / GL LEGR / SBGR / Agenda

Bündner Schulblatt vom April 2021
Schulweg
Geschichten fürs Leben / Mehrdimensionalität des Schulweges / Zumutbarkeit beim Schulweg / Schulweg auf dem Land / Verkehrsinstruktion / Sicherheit mit dem Schulwegplan / Müdamaint sco schanza / Il viaggio di casa a scuola e ritorno / Portrait: Mit dem Taxi in den Kindergarten / GL LEGR / Agenda / Amtliches

Bündner Schulblatt vom Februar 2021
Laufbahnen
Gründe zu bleiben / Karriere und Laufbahnplanung für Lehrpersonen / Der Lehrberuf - ein Beruf mit Entwicklungspotenzial / Interview: Laufbahnberatung / Carriera sin scala ni - en la spirala / Il magico lavoro del maestro / Portrait: ein ehemaliger Lehrer im Interview / LEGR / Amtliches: Neuorganisation Lehrmittel Graubünden

Bündner Schulblatt vom Dezember 2020
Psyche stärken
Gesunde und traumatisierte Psyche / Leistungsängste in der Schule / 50 Jahre Schulpsychologischer Dienst / Der "Sichere Ort" / Paura e scuola / la sung bung scu tg'ia sung / Portrait: Die Beziehung zu den Jugendlichen leben / SBGR: Die Schulen sind gefordert / LEGR: Laura Lutz neue Präsidentin / Jahrestagung LEGR / Amtliches

Bündner Schulblatt vom Oktober 2020
Genderkompetenz in der Schule
Sind wir nicht mitgemeint? / Genderkompetenter Unterricht / Vom Umgang mit der Dozentinnenvertreterin / Gendergerechter Berufswahlunterricht / Naturwissenschaft ist (auch) Frauensache / Davent dal gener- vers il cour / Cosa farò da grande / Portrait: Es gibt keinen Beruf, den Mädchen nicht lernen können / SBGR: Wie kommt meine Klasse zu Geld/ LEGR: Anstehende Geschäfte / Agenda / Amtliches

Bündner Schulblatt vom August 2020
Ausserschulische Lernorte
Nicht nur in der Schule kann man lernen / Lernen in der freien Natur / Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bündner Pärken / Ausserschulisches Lernen bedingt Finanzierung / Service Learning – empreder entras engaschi intrascolar ed extrasolar / Fare scuola fuori dalla scuola / Portrait: Sensibilisierung für die Umwelt
/ Geschäftsbericht & Jahrestagung LEGR / SBGR / Agenda / Amtliches
Bündner Schulblatt vom Juni 2020
Schule & Forschung
Wozu Forschung an den PHs / Bezug zur Lehrpersonenausbildung / Aktuelle Forschungsprojekte / Lehre braucht Forschung / Interview mit Forschenden der PHGR / Ivetas soltan / La ricerca di stabilità / Portrait: Ist das noch möglich?
Bündner Schulblatt vom April 2020
Schule und Musik
Musik - ein Menschenrecht / Schule und Musik / Volksschule und Musikschulen / Musik macht schlau / Lein far musica e vai, cantiamo / Chantain du büna glüna / Facciamo entrare la musica nel cuore / Portrait: Musikunterricht ist mehr als nur Singen
Bündner Schulblatt vom Februar 2020
Schule & Raum
Traumschulzimmer / Schulraumplanung heute und morgen / Raum und Aufbau von Kompetenzen / Einbezug von Lehrpersonen / Schulzimmergestaltung / Imparare con armonia: l'importanzea degli arredi / La scola stat e croda / Portrait: Sono contento del mio posto di lavoro