01.10.2022 – Programm Jahrestagung - mit Traktanden der FraktionenMaienfeld - Mehrzweckhalle Lust / Schule. Start um 10:00 Uhr Delegiertenversammlung, um 12:30 Uhr Mittagessen für Teilnehmer der Delgiertenversammlung. 14.00 Uhr: Referat "Analog oder digital? Was Lehrerinnen und Lehrer von der Hirnfoschung lernen können" von Hans-Georg Häusel, Psychologe mit anschliessendem Zvieri. Ab 15:45 Uhr Fraktionsversammlungen.
Umfrage bei den Schulleitenden der Bündner Volksschule über die Stellenbesetzungen
12.08.2022 – Der SchulleiterInnenverband VSLGR und der LEGR befragten VSLGR-Mitglieder aus 80 Schulen in einer Online-Umfrage, wie gut sie ihre Stellen besetzen konnten. Mit 51 ausgefüllten und eingesandten Fragebogen liegt die Rücklaufquote bei sehr guten 63%.
Lehrermangel
Lehrermangel: Medien erkennen den Ernst der Lage
09.08.2022 – An ihrer gemeinsamen Medienkonferenz sprachen der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz und das Syndicat des Enseignant∙es Romand∙es über verschiedene Themen. Das grösste Medienecho löste der akute Lehrpersonenmangel aus.
Lehrpersonenmangel
14.06.2022 – Neuer Babyboom verschärft den Lehrpersonenmangel. Vermehrt sollen Quereinsteiger angelockt werden - doch Fachleute sehen in den Lohnunterschieden das Problem.
Resultate der Mitgliederumfrage zur schulische Integration
30.05.2022 – Die Geschäftsleitung LEGR hat unter professioneller Begleitung des renommierten Sozialforschungs-Büro Brägger bei seinen Mitgliedern eine Umfrage zur schulischen Integration durchgeführt. Hier finden Sie die Resultate.
Der LEGR ist ein glaubwürdiger, professioneller und präsenter Berufsverband, der sich sowohl im pädagogischen wie auch im gewerkschaftlichen Bereich engagiert.