20.08.2023 – Als das kantonale Amt für Volksschule und Sport AVS anfangs August 2023 in einer Medienmitteilung bekannt gab, dass es nach seiner Ansicht in Graubünden keinen Lehrpersonenmangel gäbe, hagelte es mediale Kritik.
Kurzes Argumentarium
20.08.2023 – Kurz bevor die Vernehmlassung zur Teilreivsion des kantonalen Schulgesetzes stattfindet, hat der LEGR die Argumentarien zu seinen 6 Forderungen abgeschlossen:Es entstand zum Schluss noch ein zusammenfassendes Kurzargumentarum auf Deutsch und auf Italienisch.
Doppelinterview - Nora Kaiser und Laura Lutz
19.08.2023 – Die abtretenden LEGR-Präsidentin Laura Lutz und die neue LEGR-Präsidentin Nora Kaiser haben sich gegenseitig fürs Bündner Schulblatt interviewt, bevor die Stabsübergabe stattfand und sich die Wege der beiden Frauen trennen.
Jahresbericht LEGR 2022-23
13.06.2023 – Das Vereins- und Schuljahr 2022/23 stand im Zeichen der Vorbereitung auf die Vernehmlassung zur Teilrevision des Schulgesetzes.Nebst der ordentlichen Delegiertenversammlung (DV) an der Jahrestagung in Maienfeld fand im März eine ausserordentliche DV in Chur statt. Sie diente dazu, die Schulhausdelegierten auf die Vernehmlassung zum Schulgesetz vorzubereiten und eine neue Präsidentin LEGR zu wählen. Es ist die Gymnasiallehrerin Nora Kaiser. Laura Lutz führte die Geschäfte bis Ende Vereinsjahres mit Elan weiter.
Die KESB und die Schule
31.05.2023 – Kindesrecht | Abklärung | Beistandschaft | Melderechte & -pflichten Wie reagieren bei Verdacht auf Kindsgefährdung? Welche Pflichten und Rechte haben die Lehrpersonen, die Schulleitenden und Schulbehörden. Eine Zusammenfassung vom Referat von Herrn Matthias Tscharner, Leiter der Kinder- und Erwachsenen- schutzbehörde KESB Graubünden
Der LEGR ist ein glaubwürdiger, professioneller und präsenter Berufsverband, der sich sowohl im pädagogischen wie auch im gewerkschaftlichen Bereich engagiert.