31.05.2023 – Kindesrecht | Abklärung | Beistandschaft | Melderechte & -pflichten Wie reagieren bei Verdacht auf Kindsgefährdung? Welche Pflichten und Rechte haben die Lehrpersonen, die Schulleitenden und Schulbehörden. Eine Zusammenfassung vom Referat von Herrn Matthias Tscharner, Leiter der Kinder- und Erwachsenen- schutzbehörde KESB Graubünden
Treffen Beirat LEGR 2023
15.05.2023 – Mindestens einmal pro Jahr trifft sich der Beirat des LEGR. Darin versammeln sich alle Vereinigungen von Lehrpersonen, die in Graubünden aktiv sind. Im Vordergrund steht der Austausch der Beiratsmitglieder untereinander und der Dialog mit dem LEGR und seinen Fraktionen.
Medienmitteilung zum Regierungsentscheid betreffend die Vorbereitung zu den Aufnahmeprüfungen
25.04.2023 – Die Lehrperson soll es richten. Die Regierung will die Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in abnehmende Schulen in die Volksschule zurückholen. Sie hat entschieden, dass künftig die Lehrpersonen der Volksschule die Arbeit der Lernstudios und der privaten Mittelschulen übernehmen sollen. Diese schulinterne Vorbereitung ist für die Schüler und Schülerinnen gratis.Der LEGR begrüsst grundsätzlich diesen Entscheid. Doch die konkret vorgeschlagenen Massnahmen des Regierungsbeschlusses lehnt der LEGR klar ab, denn die schon hochbelasteten Lehrpersonen sollen ein zusätzliches Angebot schaffen und in den reich befrachteten Regelunterricht einbauen.
Schluss mit Schlusslicht
05.04.2023 – Dank den Mitgliederbeiträgen konnte die Fraktion Kindergarten nun die Lobby-Webseite mit Videoclips realisieren
Bilder der ausserordentlichen Delegiertenversammlung LEGR März 2023
Der LEGR ist ein glaubwürdiger, professioneller und präsenter Berufsverband, der sich sowohl im pädagogischen wie auch im gewerkschaftlichen Bereich engagiert.