Die LEGR-Präsidentin Laura Lutz nimmt Stellung: Lieber als Schulschliessung (Link)
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte wenden sich bei Fragen bitte direkt an die entsprechende Schulleitung
Link zum Regierungsbeschluss vom 9. Februar
NEU: Medienmitteilung LEGR vom 23. Februar: Maskentragpflicht ist zeitlich zu begrenzen
Berichterstattung Südostschweiz vom 24. Februar (abopflichtig):
Keine Maskenpläne für die Kleinsten
Südostschweiz vom 24.2.2021
Die Bündner Lehrerschaft wehrt sich gegen die Ausweitung der Maskenpflicht auf jüngere Kinder. Der Erziehungsdirektor beschwichtigt.
Schweizweit wird alles versucht, um den Präsenzunterricht auf Primarstufe zu erhalten. In Graubünden greifen die Schulen dazu einerseits auf die Massentests an Schulen zurück, anderseits hat die Regierung eine Maskentragpflicht für die höchsten beiden Primarklassen erlassen.
Legr will keine Ausweitung
Der Verband Lehrpersonen Graubünden (Legr) ist der Ansicht, dass die Volksschule damit genug zur Bekämpfung der Pandemie beiträgt. Von weitergehenden Massnahmen – speziell der Ausweitung der Maskenpflicht auf jüngere Kinder – sei deshalb unbedingt abzusehen, schreibt der Verband in einer Mitteilung.
Der Vorsteher des kantonalen Erziehungsdepartements, Regierungsrat Jon Domenic Parolini, teilt die Ansicht des Verbands: «Im Wissen darum, dass das Maskentragen in den unteren Klassen zunehmend schwierig wird, ist diese Massnahme zum jetzigen Zeitpunkt weder angedacht, noch zielführend». Die Regierung handle grundsätzlich nach den Vorgaben des Bundes. Ausserdem halte sie Rücksprache mit dem Gesundheitsamt. «Weiter berücksichtigen wir stets die Empfehlungen der Eidgenössichen Erziehungsdirektorenkonferenz und von Pädiatrie Schweiz.»
Ab der fünften Klasse Pflicht
An der Maskenpflicht ab der fünften Klasse hält die Regierung jedoch fest. «Die Schulträgerschaften setzen die Maskenpflicht gut um», betont Parolini. Mit all jenen, die mit der Massnahme nicht einverstanden seien, werde das Gespräch gesucht. Den betroffenen Schülern werde zunächst aber die Teilnahme am Unterricht verweigert.
Alle Informationen zum Schulbetrieb sind auf der Seite des Amts für Volksschule und Sport chronologisch aufgeführt: Link zu den AVS-Corona-Informationen